Die aktuelle Zeit stellt uns vor großen Herausforderungen und teilweise müssen wir alle Pläne verschieben bzw. improvisieren. So auch in der Zucht unserer Nordischen. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die ÖCNHS Zuchtordnung nicht durch die Covid-19 Pandemie außer Kraft gesetzt ist. Das heißt alle nötigen Unterlagen wie Augenuntersuchungen, Hüftuntersuchungen und auch Zuchtzulassungen etc. müssen rechtzeitig vor den Wurf vorhanden sein um ein A-Blatt für die Welpen zu erhalten! Es ist dem Vorstand durchaus bewusst, dass diese Pandemie so manche Planung durcheinander bringt und wir werden ehestmöglich eine Zuchtzulassung anbieten, wenn es auch im gesetzlichen Rahmen möglich ist. Der Club ist mit den zuständigen Behörden dahingehend im dauernden Kontakt. Bis dahin bleibt uns leider nur die Divise durchhalten, es werden auch wieder andere bzw. bessere Zeiten für die Kynologie kommen! Für den Vorstand euer Zuchtwart Karl Rechberger
Auf Grund der vermehrten Anfragen zum Thema Deckung von Hunden, Abgabe von Hundewelpen haben wir an das Bundesministerium folgende Anfrage gesendet und untenstehende Antwort erhalten:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), ZVR: 695549355, ist der Dachverband von rund 100 Vereinen und deren 60.000 Mitgliedern.
Nach der Verordnung des BMSGPK, BGBl. II Nr. 98/2020 idF BGBl. II Nr. 108/2020 ist zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 das Betreten öffentlicher Orte verboten. Immer häufiger wird an uns die Frage herangetragen, ob die Deckung von Hunden bzw. die Abgabe von Welpen eine Ausnahmen im Sinne der in § 2 Z 1-5 in der genannten Verordnung genannten Zwecke darstellt. Selbstverständlich würden bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen (Wahrung des Abstandes, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Händewaschen etc.) eingehalten werden.
Bedingt durch den Zeitdruck bei Deckung von Hunden bzw. der Abgabe von Hundewelpen dürfen wir um zeitnahe Beantwortung ersuchen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen Dr. Michael Kreiner Präsident
Sehr geehrter Herr Präsident,
sofern der Kaufvertrag über den Welpen bereits vor Inkrafttreten der COVID-19-Maßnahmen abgeschlossen wurde, ist die termingemäße Abholung beim Züchter zulässig. Da die Gefahr besteht, dass sich ein Welpe bei zu später Eingliederung in ein neues Umfeld nicht mehr optimal entwickeln könnte, ist die rechtzeitige Abholung zur Sicherung des Eigentums erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz S7 Krisenstab Covid-19
Es wird wieder 3 Clubsiegerausstellungen geben, davon eine Doppelclubshow in St. Pölten und nach Jahren wieder eine Clubausstellung in Reingers im Zuge eines Schlittenhunderennens!
ÖCNHS Clubausstellung am 15.09.2019 in Markt St. Martin
Nach Jahren organisierte der ÖCNHS wieder eine Herbstausstellung in Verbindung mit einer Schlittenhundesportveranstaltung. So durfte der ÖCNHS am Campingplatzes der Marktgemeinde Markt St. Martin seine Zelte aufschlagen. Insgesamt wurden 54 Hunde zu der Ausstellung gemeldet.
Mit Herrn László Erdős aus Ungarn konnte einen namhaften Richter für die Clubausstellung gewonnen werden, der sich auch viel Zeit zur der Begutachtung der einzelnen Klassen nahm.
Extra Dank gilt dem Hauptsponsor PURINA ProPlan in Person von Nicole Buchberger, welcher dem ÖCNHS mit großzügigen Futterspenden unterstützt hat!
Ein großes Dankeschön auch an dem BSSC und seinen Präsidenten Herrn Gerald Schinzel der uns den Platz im Rahmen des Trainingcamps zu Verfügung gestellt hat und bei der Organisation sehr behilflich war.
Ein weiteres Dankeschön an dem Ringpersonal Nora Mazura und Alina Geishofer, sowie an Dipl.Tzt. Annemarie Salzlechner welche die Impfpasskontrolle übernommen hat!
Nach dem regulären Richten in den Ringen gab es den Höhepunkt der Ausstellung mit der Wahl der jeweiligen BIS Gewinnern: BISS wurde die Siberian Husky Rüde FIRE AND ICE OF MYSTIC WOODLAND. Besitzer Gabi Rauter.
Liebes Clubmitglied! Liebe Freunde der Nordischen!
Am Samstag den 23. November 2019 darf der ÖCNHS Sie zu einem interessanten Vortrag einladen. Thema: Läufigkeit und Deckakt bis zur Geburt der Welpen. Vortragender: Dr. Besim Hasan Sontas (Dr. Sontas ist einer der führenden Experten für Fertilität in Europa)
Anmeldung und weitere Infos entnehmen Sie in der Beilage!
Auf ein zahlreiche Teilnahme freut sich der ÖCNHS Vorstand!
Unser bisheriger Zuchtwart Peter Mazura muss aufgrund beruflicher Mehrbelastungen den sehr zeitintensiven Posten des Zuchtwartes schweren Herzens abgeben. Im Namen des gesamten Vorstandes bedanke ich mich bei Herrn Peter Mazura für sein Engagement als Zuchtwart! Natürlich wird Peter weiter als Vizepräsident und ZZL Richter für den ÖCNHS zu Verfügung stehen und auch weiterhin diverse Wurfabnahmen im Raum Wien und Niederösterreich durchführen!
Den Posten des Zuchtwartes wird ab sofort Herr Karl Rechberger übernehmen. Zu seinen Kontaktdaten: https://www.oecnhs.at/index.php/vorstand-2/vorstand In der Zwischenzeit bis Karl Rechberger sich eingearbeitet hat, stehe ich selbst für Fragen bzgl. der Zucht als Unterstützung für Karl Rechberger zu Verfügung!
Doppel Clubausstellung des ÖCNHS in St. Margarethen an der Raab am 04/05.05.2019
Wie letztes Jahr führte der ÖCNHS wieder eine Doppel Clubausstellung durch. Diese Ausstellung wurde zusammen mit dem Allgemeinen Hirtenhundeklub Österreich (AHHC) veranstaltet. Ort war heuer erstmals die STHK Hundeschule St. Margarethen an der Raab. Insgesamt wurden 112 Hunde gemeldet. Die Besitzer kamen neben Österreich aus Deutschland, Tschechische Republik, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Die Wettervorhersage war für beide Tage sehr schlecht, daher konnten wir vom Glück reden, dass es nicht ganz so schlimm kam. An beiden Tagen gab es keinen Dauerregen nur ein paar kurze Schauer. Am Sonntag war es auch sehr kalt, was aber unsere Nordischen natürlich sehr gefiel. Im Zuge der Hundeausstellung wurde am Samstag auch eine Zuchtzulassung angeboten, welche zahlreich angenommen wurde. Unsere beiden Richter kamen am Samstag mit Frau Anca Giura aus Rumänien und am Sonntag mit Frau Nives Medunjanin Božičević aus Kroatien. Beide Richter nahmen sich sehr viel Zeit für die Bewertung der Hunde. Sie gaben den Erstausstellern gute Tipps um ihre Hunde gut im Ausstellungsring zu präsentieren. Bestens versorgt wurden die Aussteller von der STHK Hundeschule St. Margarethen, die für Speis und Trank sorgten und auch den Platz zu Verfügung stellten. Alles verlief wunderbar und sowohl der AHHC als auch der ÖCNHS fühlte sich herzlich aufgenommen. Dafür nochmals ein großes Danke!
Nach dem regulären Richten in den Ringen gab es den Höhepunkt der Ausstellungen mit der Wahl der jeweiligen BISS Gewinnern. Am Samstag gewann der Samojede Rüde ANATINA CHARMING CHATTER und am Sonntag die Siberian Husky Hündin BRIGIMERCI DESIGUAL den BISS Titel. Höhepunkt der Ausstellung war dann am Sonntag die Wahl der BISS Supreme Gewinner aus den jeweiligen BISS Gewinnern des AHHC und des ÖCNHS. Den begehrten Titel Supreme BISS 2019 (AHHC und ÖCNHS) wurde erstmals in der Geschichet an 2. Hunden vergeben, da sich Frau Anca Giura als auch Frau Nives Medunjanin Božičević über die Qualität von beiden Hunden des ÖCNHS überzeugen liesen. So wurde sowohl der Samojede Rüde ANATINA CHARMING CHATTER als auch die Siberian Husky Hündin BRIGIMERCI DESIGUAL Supreme BISS Gewinner 2019. Extra bedanken möchte mich im Namen des gesamten ÖCNHS Vorstandes bei unseren Futtersponsor der Firma Purina ProPlan und hier in Person von Nicole Buchberger, welche uns mit großzügigen Futterspenden unterstützt hat! Ein weiteres Dankeschön an unsere Schriftführerin Alina Geishofer sowie an unseren beiden Sonderleiterin Andrea Konrad und Nora Mazura. Anschließend möchte ich mich im Namen des gesamten ÖCNHS Vorstandes bei allen Richtern, Ausstellern, Sponsoren , Schriftführer, dem Team der Hundeschule St. Margarethen und allen weiteren beteiligten Personen für das gelungene Wochenende bedanken.
Nächste ZZL findet am 7. bzw. 8. Dezember 2024 im Zuge der IHA Wels statt. Um rasche Anmeldung wird ersucht da nur eine begrenzte Anzahl an ZZL dort möglich sein werden. Hier zur ZZL
Nächste ZZL findet am 02.06.2024 statt. Hier zur ZZL
Gebührenanpassung!
Auf der Gneralversammlung am 28.05.2023 wurde eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Gültig ab 1. Juli 2023. Hier zu der Gebührenliste
01.07.2022 Auf der Generalversammlung am 28.05.2022 wurde eine Änderung der Zuchtordnung betreffend § 5 Abs. 5 beschlossen. Die neue Zuchtordnung ist ab 01.07.2022 gültig! Hier die Zuchtodnung
Der Ausstellungsreferent 01.01.2019: Ab 01.01.2019 gibt es einen ÖCNHS Jugendchampion und ÖCNHS Champion als neue Titel. Clubchampionate
Mit 25. Mai 2018 tritt die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Informationen zum Umgang des ÖCNHS mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
MITGLIEDSBEITRITT
Wollen auch Sie Clubmitglied werden? Alle Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten!
Am Sonntag, dem 23. März 2025, lud der ÖCNHS zur jährlichen Generalversammlung ins Rasthaus Dokl in Gleisdorf ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, sodass Präsident Mag. Franz Krenn die Versammlung pünktlich eröffnen konnte.
Neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 und den Berichten der einzelnen Referate standen auch die Neuwahlen des Vorstandes, des Schiedsgerichts und der Rechnungsprüfer auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wurden die „Dog of the Year 2024“-Preise sowie der Titel des Clubchampions an die Gewinner überreicht.
Leider mussten wir uns auch von geschätzten Mitgliedern verabschieden. Der tragische Tod unseres Sportreferenten Herrn Gerald Schinzel hat uns tief erschüttert – wir können es noch immer kaum fassen. Zudem legten Frau Renate Rechberger (Finanzreferat), Herr Karl Rechberger (Zuchtwart) und Frau Mag. Kristina Reithner (PR-Manager) nach beinahe acht Jahren im Vorstand ihre Funktionen auf eigenen Wunsch nieder. Mit ihnen verliert der ÖCNHS nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch drei engagierte Vorstandsmitglieder, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitglieder hatten. Der ÖCNHS bedankt sich herzlich bei Familie Rechberger und Frau Mag. Reithner für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit.
Für die Nachfolge der dreien sowie von Gerald Schinzel konnten wir engagierte und kompetente Persönlichkeiten gewinnen. Wir wünschen Frau Susanne Pamsl, Herrn Dieter Rauter und Frau Doris Prohaska viel Freude und Erfolg in ihren neuen Aufgaben im Vorstand.
Die vorgeschlagene Liste des neuen Vorstandes, der Rechnungsprüfer sowie des Schiedsgerichts wurde der Versammlung zur Bestätigung vorgelegt und einstimmig angenommen:
Vorstand: Präsident / Ausstellungsreferat / PR-Manager: Mag. Franz Krenn Vizepräsident: Peter Mazura Generalsekretärin: Nora Mazura Finanzreferat / Stv. Generalsekretärin: Susanne Pamsl Zuchtwart: Dieter Rauter Organisationsreferat / Stv. Finanzreferat: Anselm Fürnkranz Referat für sportliche Belange: Doris Prohaska Tierschutzreferat: René Fischer
Rechnungsprüfer: Thomas Kimberger Selin Köck
Schiedsgericht: Vorsitzender: Dr. Otto Schimpf Stellv. Vorsitzender: Franz Zimmermann Beisitzerin: Andrea Konrad Ersatzbeisitzerin: Ing. Angela Dohnal
Im Namen des ÖCNHS bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden mit voller Kraft in die nächsten fünf Jahre starten, um uns weiterhin für unsere nordischen Hunderassen und Schlittenhunde einzusetzen. Es stehen einige Herausforderungen bevor – doch wir sind überzeugt, diese gemeinsam zu meistern und unseren Rasseclub erfolgreich weiterzuentwickeln.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.