Ich suche einen Welpen - wie gehe ich vor...

  • 07 Jul
Bei der Suche sollten Sie grundsätzliches beachten:
  • Meiden Sie Inserate wo mehrere Rassen angeboten werden, Es handelt sich in vielen Fällen um reine Vermehrer die nur auf schnelles Geld aus sind. Wie die Vergangenheit immer wieder zeigt, sind diese Hunde sehr häufig krank bzw. die Mutterhündin wirft mehrmals im Jahr.
  • Kaufen Sie keinen Welpen von einem fahrenden Händler (aus dem Auto). Meist sind das Importe aus dem Ausland wo keine registrierte Zuchtstätte dahinter steht.
  • Wenn Sie einen Züchter gefunden haben, rufen Sie Ihn an und machen Sie einen Termin für einen Erstbesuch. Sollte der Züchter dies ablehnen, meiden Sie Ihn.
  • Lassen Sie sich vom Züchter die Zuchtstättenkarte zeigen, fragen Sie bei Unsicherheiten bei uns an. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
  • Lassen Sie sich die Mutterhündin auf jeden Fall zeigen sowie den Deckrüden sofern der beim Züchter steht und nicht extern (bei einem anderen Züchter) gedeckt wurde.  In diesem Fall fragen Sie nach Bildern und ob man mit dem Halter des Deckrüden Kontakt aufnehmen kann.
  • Fragen Sie den Züchter ob die Hündin bereits einen Wurf hatte und wann dieser gewesen ist. Laut Zuchtordnung darf eine Hündin nur nach einer Frist von 365 Tagen gedeckt werden um ihr ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben.

Sie haben sich für einen Züchter entschieden, der Wurf ist da:
  • Die erste Entscheidung steht an - welcher der Welpen. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich vom Züchter beraten.
  • Im Idealfall haben Sie frei Wahl unter den Welpen. Fixieren Sie sich nicht gleich auf den ersten Welpen sondern lassen Sie die Welpen kommen. Oft sucht sich der Welpe seinen Besitzer aus.
  • Versuchen Sie so oft wie möglich "Ihren" Welpen zu besuchen, das erleichtert dem Welpen den Umzug in sein neues Zuhause.
  • Bringen Sie "Ihrem" Welpen eine kleine Decke oder ähnliches damit Sie den gewohnten Geruch annimmt, den Sie bei der Abholung mitnehmen.
  • Vereinbaren Sie mit dem Züchter einen Abholtermin und achten Sie besonders in der Sommerzeit auf die Temperaturen.
  • Der Umzug ist immer mit Streß für den Welpen verbunden, gestalten sie diesen so angenehm wie möglich! Ideal sind mindestens zwei Personen, damit man sich während der Fahrt um den Welpen kümmern kann. Bei längeren Fahrten legen Sie eine Pause ein.

Kaufvertrag, Papiere und Impfpass:
Der Kaufvertrag wird vom Züchter erstellt. Lesen Sie den Kaufvetrag - bei Fragen halten Sie Rücksprache mit dem Züchter. Er sollte auf jeden Fall beinhalten, welche Papiere (Auslesezucht, A-Blatt, B-Blatt oder Register) Sie für den Hund bekommen, welche Impfungen gemacht werden/wurden.

Bei Abholung wird Ihnen vom Züchter der Impfpass übergeben. Gegebenenfalls einen Kaufvertrag, sofern Sie diesen nicht schon erhalten haben. Die Papiere für den Hund (ÖCNHS Ahnentafel) erhalten Sie einige Wochen nach der Abholung vom Züchter, da die Erstellung der Ahnentafel durch den ÖCNHS in der Regel 4-5 Wochen dauert und daher bei der Abgabe noch nicht erstellt sind!

  • Vergleichen Sie den Impfpass mit den Vorgaben aus dem Kaufvertrag.
  • Im Impfpass muss eine Chipnummer kleben, der Züchter sollte Ihnen die restlichen Nummern mitgeben.
  • Vergessen Sie nicht, den Impfpass mit Ihren Daten auszufüllen.

    Bei Erhalt der Papiere:
  • Prüfen Sie die Papiere auf die vertraglich vereinbarte Art (Auslesezucht, A-Blatt, B-Blatt oder Register). Die Papiere müssen für nordische Rassen vom ÖCNHS ausgestellt sein!
  • Achten Sie darauf das auf der Rückseite der Papiere Sie als Besitzer des Hundes eingetragen sind, unterschrieben vom Züchter.

Kaufpreis:
Oft ist man versucht zum vermeintlich günstigen Preis einen Welpen mit "Papiern" zu erwerben! Bedenken Sie, das ein günstiger Kauf auch seine Risiken birgt. Lesen Sie dazu auch den Artikel: Was Sie beim Welpenkauf beachten sollten

Es gilt für einen ordentlichen gesunden Welpen einige Vorgaben zu erfüllen. Dafür geht der Züchter in Vorleistung in Form von hochwertigem Qualitätsfutter, Austellungen seiner Zuchthunde, Untersuchungen (HD, Augen, Gebiss), DNA Abgleich nach dem Wurf und Impfungen der Welpen.

Dies alles garantiert Ihnen das Sie das bekommen was Sie suchen. Einen gesunden Hund mit dem Sie lange Zeit verbringen werden.

Günstig ist oft teuer. Viele der "günstigen" Hunde sind krank und bescherren Ihnen einen Arztbesuch nach dem anderen. Oft, ohne den gewüschten Erfolg.

Infos für Welpenkäufer

Newsflash

Rückblick Generalversammlung 2025
Generalversammlung 2025

Am Sonntag, dem 23. März 2025, lud der ÖCNHS zur jährlichen Generalversammlung ins Rasthaus Dokl in Gleisdorf ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, sodass Präsident Mag. Franz Krenn die Versammlung pünktlich eröffnen konnte.

Neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 und den Berichten der einzelnen Referate standen auch die Neuwahlen des Vorstandes, des Schiedsgerichts und der Rechnungsprüfer auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wurden die „Dog of the Year 2024“-Preise sowie der Titel des Clubchampions an die Gewinner überreicht.

Leider mussten wir uns auch von geschätzten Mitgliedern verabschieden. Der tragische Tod unseres Sportreferenten Herrn Gerald Schinzel hat uns tief erschüttert – wir können es noch immer kaum fassen. Zudem legten Frau Renate Rechberger (Finanzreferat), Herr Karl Rechberger (Zuchtwart) und Frau Mag. Kristina Reithner (PR-Manager) nach beinahe acht Jahren im Vorstand ihre Funktionen auf eigenen Wunsch nieder. Mit ihnen verliert der ÖCNHS nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch drei engagierte Vorstandsmitglieder, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitglieder hatten. Der ÖCNHS bedankt sich herzlich bei Familie Rechberger und Frau Mag. Reithner für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit.

Für die Nachfolge der dreien sowie von Gerald Schinzel konnten wir engagierte und kompetente Persönlichkeiten gewinnen. Wir wünschen Frau Susanne Pamsl, Herrn Dieter Rauter und Frau Doris Prohaska viel Freude und Erfolg in ihren neuen Aufgaben im Vorstand.

Die vorgeschlagene Liste des neuen Vorstandes, der Rechnungsprüfer sowie des Schiedsgerichts wurde der Versammlung zur Bestätigung vorgelegt und einstimmig angenommen:

Vorstand:
Präsident / Ausstellungsreferat / PR-Manager: Mag. Franz Krenn
Vizepräsident: Peter Mazura
Generalsekretärin: Nora Mazura
Finanzreferat / Stv. Generalsekretärin: Susanne Pamsl
Zuchtwart: Dieter Rauter
Organisationsreferat / Stv. Finanzreferat: Anselm Fürnkranz
Referat für sportliche Belange: Doris Prohaska
Tierschutzreferat: René Fischer

Rechnungsprüfer:
Thomas Kimberger
Selin Köck

Schiedsgericht:
Vorsitzender: Dr. Otto Schimpf
Stellv. Vorsitzender: Franz Zimmermann
Beisitzerin: Andrea Konrad
Ersatzbeisitzerin: Ing. Angela Dohnal

Im Namen des ÖCNHS bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden mit voller Kraft in die nächsten fünf Jahre starten, um uns weiterhin für unsere nordischen Hunderassen und Schlittenhunde einzusetzen. Es stehen einige Herausforderungen bevor – doch wir sind überzeugt, diese gemeinsam zu meistern und unseren Rasseclub erfolgreich weiterzuentwickeln.

Mag. Franz Krenn

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.