Wichtige Informationen

  • 10 Okt
Liebe Züchter des ÖCNHS!
Liebes Mitglied des ÖCNHS!

Es gibt einige Neuigkeiten im ÖCNHS, die ich euch gerne auf dieser Weise mitteilen möchte:

Am 18.09.2021 wurde die Generalversammlung des ÖCNHS durchgeführt. Bei dieser Generalversammlung wurden folgende Änderung betreffend der Zucht beschlossen:

Wurfbeschränkung:
§ 5 Abs. 5 der ZEO des ÖCNHS: Die Wurfbeschränkung von maximal 4 Würfen für eine Hündin ist ersetzt worden durch folgende Bestimmung:
Ein Geriatrieprofil für Hündinnen ab dem 5 und für jeden weiteren Wurf ist verpflichtend.
Dieses hat zu enthalten: Großes Blutbild, Bauchschall, Herzschall, Thoraxbefund, klinische Untersuchung und Schilddrüsenprofil (TSH und T4 Wert).
Bei folgenden Tierärzten kann dieses Geriatrieprofil derzeit gemacht werden: Vetmed Wien (Wien), Tierarzt Dr. Horst Wagner (St. Pölten) und Tierarzt Dr. Matthias Seewald (Innsbruck).
Der Tierarzt muss dezidiert die Freigabe für diesen Wurf erteilen.

ECVO Augenuntersuchung (Katarakte):
Die Zuchtordnung musste laut ECVO Vorstand für alle Rassehunde in Österreich angepasst werden:
Die ECVO Beurteilung hinsichtlich Punkt 15 Katarakt hat sich geändert:

15) Klinisch relevante Katarakte: Zuchtverbot
Katarakt Cortikalis
Katarakt Nuklearis
Katarakt Pol. Post.

Katarakte mit geringerer Wichtigkeit: „breeders option“
Katarakt Sonstige punktata
Katarakt Sonstige suture tips
Katarakt Sonstige suture line
Katarakt Sonstige Glaswollstar/pulverulent
Katarakt Sonstige Nuklear ring

Hinweis: Der altersbedingte punktförmige Katarakt wird als Katarakta punktata bezeichnet und fällt unter „breeders option“.

Rassevertreter:
Der ÖCNHS hat in der Vorstandssitzung vom 15.09.2021 beschlossen, die Rassevertreter wieder abzuschaffen.

Die Grundidee der Rassevertreter war es, dass diese dem Zuchtwart in gesundheitlichen Angelegenheiten betreffend der Zucht der jeweiligen Rassen beraten und unterstützen. So wurde auch die Zuchtkommission mit Ihnen, dem Präsidenten und Zuchtwart gebildet. Nachdem das Interesse am Mitwirken eher gering war und der Zuchtwart ohnehin auf Fachwissen von Tierärzten (z.B.: Augen) zurückgreifen muss, erübrigt sich diese Arbeit.

Auch in der Generalversammlung vom 18.09.2021 wurde ausdrücklich der Wunsch geäußert, die Rassevertreter wieder zurückzunehmen und die Erstberatung von Welpeninteressenten ganz den Züchtern selbst zu überlassen.

Gebühren und Strafbestimmungen des ÖCNHS:
Eine ganz wichtige Änderung wurde in der Generalversammlung am 18.09.2021 hinsichtlich der Gebühren-und Strafbestimmungen betreffend der Zucht eingeführt:
Zucht mit zu junger Hündin oder Rüde (gemäß ZEO): 1.500,00 €   
Zucht mit zu alter Hündin (gemäß ZEO): 1.500,00 €   
Unterschreitung der Wurfabstände (gemäß ZEO): 1.500,00 €
Zucht ohne Geriatrieprofil für Hündinnen ab dem 5 Wurf und für jeden weiteren (gemäß ZEO): 1.500,00 €

Zur Erklärung: Diese Strafbestimmung soll nochmals klar ersichtlich machen, dass wir als Züchter eine große Verantwortung für die Gesundheit unserer Zuchthunde haben. In Zeiten wo der Tierschutzgedanke immer mehr in den Vordergrund tritt und es schon Bestrebungen von diversen Amtstierärzten gibt, die Zucht strenger zu kontrollieren und etwaige Auflagen und Meldungen den Züchtern aufzulegen, war es dringend notwendig auch als Zuchtverein hier proaktiv zu handeln. So wird ab jetzt, zusätzlich zu den Gebühren für die Erstellung der Papiere, diese Strafgebühren bei Verstoß in einen von den oben angeführten Punkten fällig! Damit gibt der ÖCNHS ein klares Statement ab, dass solche Verstöße von uns als ÖCNHS nicht gewünscht sind und auch dementsprechend bestraft werden!

Deckrüdenliste des ÖCNHS:
Ab sofort besteht die Möglichkeit von Mitgliedern ihren Deckrüden auf der ÖCNHS Seite zu veröffentlichen. Der Deckrüde muss alle notwendigen Untersuchungen laut ZEO + Zuchtzulassung aufweisen um auf der Deckrüdenliste aufgenommen zu werden.
Ein Foto des Deckrüden + Untersuchungsergebnisse direkt an unsere PR Managerin schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ÖCNHS Kalender 2022:

Auch heuer planen wir unseren beliebten Clubkalender 2022.
Dafür benötigen wir von euren Hunden dringend Fotos!

Bitte bis zum Sonntag 14.11.2021 Fotos an uns schicken, welche wir für den Kalender verwenden dürfen (in guter Auflösung).
Fotos direkt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kalender kann dann für 15 € postalisch (+ 5 €) erworben werden. Oder direkt bei der Ausstellung in Wels vom 03-05.12.2021 erworben werden!

Vorschau für weitere Aktivitäten:
Die einzigen Sonderausstellungen des Jahres 2021 werden in Wels stattfinden.
03.12.2021 Richter: Ing. Radovan Lysák (CZ)
04.12.2021 Richter: Dr. György Tesics (HU)
05.12.2021 Richter: Péter Harsányi (HU)

Im Namen des ÖCNHS Vorstandes wünsche ich euch allen einen schönen Herbst mit euren Vierbeinern und hoffe euch in Wels persönlich begrüßen zu dürfen!

Mag. Franz Krenn

Shows/Events

Der Vorstand informiert

Der Zuchtwart informiert:

Nächste ZZL findet am 7. bzw. 8. Dezember 2024 im Zuge der IHA Wels statt. Um rasche Anmeldung wird ersucht da nur eine begrenzte Anzahl an ZZL dort möglich sein werden.
Hier zur ZZL


Der Zuchtwart informiert:

Neuer Ablauf bei DNAs betreffend der Bezahlung!
Hier zur Information


Nächste ZZL findet am 02.06.2024 statt.
Hier zur ZZL


Gebührenanpassung!

Auf der Gneralversammlung am 28.05.2023 wurde eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Gültig ab 1. Juli 2023.
Hier zu der Gebührenliste


01.07.2022
Auf der Generalversammlung am 28.05.2022 wurde eine Änderung der Zuchtordnung betreffend § 5 Abs. 5 beschlossen. Die neue Zuchtordnung ist ab 01.07.2022 gültig!
Hier die Zuchtodnung


Neue Rassebetreuung des ÖCNHS ab 01.04.2020:
Canadian Eskimo Dog (CAD)
Yakutskaya Laika (YALA)
Die ZEO angepasst für diese beiden Rassen


Neuer HD Begutachter:
Dr. Horst Wagner
Link HD


Der Ausstellungsreferent 01.01.2019:
Ab 01.01.2019 gibt es einen ÖCNHS Jugendchampion und ÖCNHS Champion als neue Titel. Clubchampionate


Mit 25. Mai 2018 tritt die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Informationen zum Umgang des ÖCNHS mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.


MITGLIEDSBEITRITT

Wollen auch Sie Clubmitglied werden? Alle Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten!

Mitgliedsantrag...

 

Newsflash

Rückblick Generalversammlung 2025
Generalversammlung 2025

Am Sonntag, dem 23. März 2025, lud der ÖCNHS zur jährlichen Generalversammlung ins Rasthaus Dokl in Gleisdorf ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, sodass Präsident Mag. Franz Krenn die Versammlung pünktlich eröffnen konnte.

Neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 und den Berichten der einzelnen Referate standen auch die Neuwahlen des Vorstandes, des Schiedsgerichts und der Rechnungsprüfer auf der Tagesordnung. Darüber hinaus wurden die „Dog of the Year 2024“-Preise sowie der Titel des Clubchampions an die Gewinner überreicht.

Leider mussten wir uns auch von geschätzten Mitgliedern verabschieden. Der tragische Tod unseres Sportreferenten Herrn Gerald Schinzel hat uns tief erschüttert – wir können es noch immer kaum fassen. Zudem legten Frau Renate Rechberger (Finanzreferat), Herr Karl Rechberger (Zuchtwart) und Frau Mag. Kristina Reithner (PR-Manager) nach beinahe acht Jahren im Vorstand ihre Funktionen auf eigenen Wunsch nieder. Mit ihnen verliert der ÖCNHS nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch drei engagierte Vorstandsmitglieder, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitglieder hatten. Der ÖCNHS bedankt sich herzlich bei Familie Rechberger und Frau Mag. Reithner für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvolle Arbeit.

Für die Nachfolge der dreien sowie von Gerald Schinzel konnten wir engagierte und kompetente Persönlichkeiten gewinnen. Wir wünschen Frau Susanne Pamsl, Herrn Dieter Rauter und Frau Doris Prohaska viel Freude und Erfolg in ihren neuen Aufgaben im Vorstand.

Die vorgeschlagene Liste des neuen Vorstandes, der Rechnungsprüfer sowie des Schiedsgerichts wurde der Versammlung zur Bestätigung vorgelegt und einstimmig angenommen:

Vorstand:
Präsident / Ausstellungsreferat / PR-Manager: Mag. Franz Krenn
Vizepräsident: Peter Mazura
Generalsekretärin: Nora Mazura
Finanzreferat / Stv. Generalsekretärin: Susanne Pamsl
Zuchtwart: Dieter Rauter
Organisationsreferat / Stv. Finanzreferat: Anselm Fürnkranz
Referat für sportliche Belange: Doris Prohaska
Tierschutzreferat: René Fischer

Rechnungsprüfer:
Thomas Kimberger
Selin Köck

Schiedsgericht:
Vorsitzender: Dr. Otto Schimpf
Stellv. Vorsitzender: Franz Zimmermann
Beisitzerin: Andrea Konrad
Ersatzbeisitzerin: Ing. Angela Dohnal

Im Namen des ÖCNHS bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden mit voller Kraft in die nächsten fünf Jahre starten, um uns weiterhin für unsere nordischen Hunderassen und Schlittenhunde einzusetzen. Es stehen einige Herausforderungen bevor – doch wir sind überzeugt, diese gemeinsam zu meistern und unseren Rasseclub erfolgreich weiterzuentwickeln.

Mag. Franz Krenn

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.